Language
flagde

Datenschutzrichtlinie

Last updated: 25.04.2024v.2.01

Definitionen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger. Die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ist eine Verletzung der Sicherheit, die zur unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten führt.

Unternehmensgruppe bezeichnet ein herrschendes Unternehmen und die von ihm abhängigen Unternehmen;

Aufsichtsbehörde bezeichnet eine unabhängige Behörde, die von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 DSGVO eingerichtet wurde.

Allgemeines

Dieser Hinweis sowie die auf der Website verfügbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Behandlung zu verstehen. Mit der Registrierung eines Spielerkontos auf der Website bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzrichtlinie. Bitte beachten Sie, dass Ihr Zugriff auf bestimmte Funktionen und Dienste dieser Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen nicht akzeptieren und die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht angeben.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie eine Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Unternehmen darstellt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisiert und überarbeitet werden kann. Wir bemühen uns, Sie über wesentliche Änderungen zu informieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Praktiken in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung der Website und/oder ihrer Dienste akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie.

yoju.casino legt großen Wert auf Ihre Integrität und Privatsphäre und verpflichtet sich, alle Ihre personenbezogenen Daten transparent, fair und rechtmäßig zu verwalten. Diese Datenschutzrichtlinie (zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Cookie-Richtlinie) legt die Grundlage fest, auf der yoju.casino Ihre personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie erläutert außerdem Ihre Rechte und wie diese Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) gesetzlich geschützt werden.

Diese Website richtet sich ausschließlich an Personen über 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter diesem Alter. Sollten wir feststellen, dass wir aufgrund eines Missbrauchs unserer Website personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren erhoben haben, bemühen wir uns nach Kräften, diese Daten gemäß geltendem Recht zu verarbeiten.

Über uns

Die Website yoju.casino („Casino“, „Website“, „Unternehmen“, „Wir“, „Uns“, „Unser“) ist Eigentum der Dama N.V. und wird von ihr betrieben. Die Dama N.V. ist nach dem Recht von Curaçao mit der Handelsregisternummer 152125 eingetragen und hat ihren eingetragenen Sitz im Scharlooweg 39, Willemstad, Curaçao. Dama N.V. betreibt die E-Gaming-Lizenz Nr. OGL/2023/174/0082 des Curaçao Gaming Control Board. Alle Zahlungen mit Paysafe werden über Dama N.V. abgewickelt. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Spielers, sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften der jeweiligen Gerichtsbarkeit für Online-Glücksspiele zu informieren.

Als Datenverantwortlicher sind wir gemäß den Glücksspielbestimmungen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten von Spielern zu verarbeiten, um ihnen die Teilnahme an Spielen zu ermöglichen und ihnen Zusatzleistungen anzubieten.

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung „Unternehmen“, „Gruppe“, „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnen, beziehen wir uns auf die Dama N.V.

Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Aus diesem Grund haben wir einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, der die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überwacht und Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie ist. Bei Fragen zu dieser Richtlinie, einschließlich der Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, und Beschwerden über die Verletzung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: dpo@damacasino.com.

Kontakt

Sie können uns jederzeit bezüglich dieser Richtlinie kontaktieren, wenn Sie:

  • die Richtigkeit der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten bestätigen lassen möchten;
  • unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfragen möchten;
  • die zukünftige Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke untersagen möchten;
  • eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten möchten;

Wenn Sie bei der Registrierung dem Erhalt von Werbematerialien zugestimmt haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer, verwenden, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung Marketingmitteilungen zu Produkten, Dienstleistungen und Werbeaktionen zu senden. Dazu können auch Informationen über Produkte und Dienstleistungen unserer Geschäftspartner, wie z. B. Casino-Spieleanbieter, gehören. Sie können Ihre Marketingpräferenzen in Ihrem persönlichen Konto unter dem Link Profilinformationen konfigurieren.

Aktualisieren oder korrigieren Sie alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (in diesem Fall müssen Sie uns alle erforderlichen Nachweise für die Durchführung solcher Änderungen vorlegen). Beachten Sie, dass es rechtswidrig ist, uns falsche Informationen über Sie bereitzustellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass wir stets über Ihre korrekten Daten verfügen.

Um Ihre Anfragen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu bearbeiten, können Sie folgende Kommunikationswege nutzen:

Bitte beachten Sie, dass E-Mails aus technischen Gründen manchmal im Spam landen oder den Empfänger gar nicht erreichen können.

Sollte Ihre Anfrage nicht innerhalb von 10 Tagen beantwortet werden, empfehlen wir Ihnen dringend, uns zur Klärung über alternative Kommunikationswege erneut zu kontaktieren.

Wir respektieren und schätzen Ihre Privatsphäre. Sie können den Datenschutzbeauftragten jederzeit unter dpo@damacasino.com kontaktieren, wenn:

  • Sie der Meinung sind, dass Ihre Privatsphäre verletzt wurde
  • die Fristen für die Bearbeitung des Antrags auf eine Datenkopie verletzt wurden
  • Sie eine Klarstellung zu den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung benötigen
  • Sie eine Kopie Ihrer in allen Dama N.V.-Lizenzen gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten möchten

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie und halten Sie auf dem Laufenden.

Von uns erhobene Informationen

  1. Von Ihnen bereitgestellte Informationen Hierzu gehören alle Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen der Formulare auf unseren Kontoregistrierungsseiten zur Verfügung stellen, sowie alle sonstigen Daten, die Sie uns darüber hinaus über die Website oder per E-Mail übermitteln. Hierzu gehören Informationen, die Sie angeben, wenn Sie sich für die Nutzung unserer Website registrieren, unseren Service abonnieren, Einzahlungen, Wetten oder Auszahlungen auf unserer Website tätigen, an Chatrooms teilnehmen, Boni oder andere auf unserer Website verfügbare Werbeaktionen annehmen, alle Due-Diligence-Dokumente, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich des Fragebogens zur Vermögensherkunft und der dazugehörigen Unterlagen, und wenn Sie ein Problem melden oder eine Beschwerde bei uns einreichen. Zu den von Ihnen übermittelten Informationen können Ihr Name, Benutzername, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Wohnsitzland, Ihre Identifikationsnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Finanz- und Kreditkarteninformationen, Ihre persönliche Beschreibung, Ihr Identitätsnachweis, Ihr Adressnachweis, Ihr Zahlungsnachweis und Ihr Foto gehören.
  2. Technische Informationen, darunter die IP-Adresse, die für die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird, Ihre Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform, Informationen zu Ihrem Besuch, einschließlich der vollständigen URL (Uniform Resource Locators), Informationen aus Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookie-Typen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
  3. Spielinformationen: Gespielte Spiele und Dauer auf jedem Spiel und jeder Seite, Informationen zur Seiteninteraktion.
  4. Analyseinformationen. In einigen Fällen erfassen wir möglicherweise Informationen über Ihre Nutzung der Dienste, wie z. B. Anwendungsnutzung, Protokolldateien, Nutzeraktivitäten (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf bestimmten Seiten, Online-Browsing, Klicks, Aktionen usw.), Zeitstempel, Warnmeldungen usw. Diese Informationen werden unter anderem zur Fehlerbehebung sowie zu Forschungs- und Analysezwecken bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste erhoben.
  5. Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten. Dies sind Informationen, die wir über Sie erhalten, wenn Sie eine unserer von der Gruppe betriebenen Websites oder Dienste nutzen. Falls Sie Konten auf mehreren von der Gruppe betriebenen Websites verwenden, können wir die von jeder Website generierten Informationen über Sie in einem Datenspeicher zusammenführen. Diese Daten sind für uns zu statistischen Zwecken wichtig, aber auch im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und verantwortungsvollem Glücksspiel von besonderer Bedeutung.

Im Rahmen der Bereitstellung von Diensten für Sie arbeiten wir auch eng mit externen Datenverarbeitern sowie gemeinsamen und/oder unabhängigen Datenverantwortlichen zusammen (darunter beispielsweise Geschäftspartner, Subunternehmer für technische Dienste, Zahlungs- und Lieferdienste sowie für die Bereitstellung von Marketinginformationen (wie Anbieter von CRM-Tools, E-Mail-Marketing-Partnern, SMS-Anbietern, Direktwerbungsverteilern und Anbietern von Outbound-Calls), Werbenetzwerke und Partnernetzwerke, Analyseanbieter, Due-Diligence-Intelligence-Unternehmen, Anbieter von Suchinformationen und Kreditauskunfteien). Diese Kategorie umfasst Informationen, die wir von unseren Herausgebern, Werbetreibenden und anderen Partnern erhalten, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen Werbung und personalisierte Inhalte bereitzustellen und Sie über verschiedene Browser und Geräte hinweg zu erkennen. Dazu können pseudonyme Werbetreibenden-IDs gehören, die manche Werbetreibende oder andere Werbeplattformen von Drittanbietern mit uns teilen. Datenverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten gemäß unseren schriftlichen Anweisungen und ihre Aktivitäten beschränken sich auf das, was zur Bereitstellung des Dienstes für Sie erforderlich ist.

Kategorien der von uns über Sie gespeicherten Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten), fallen nicht darunter.

Die über Sie erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten lassen sich in die folgenden Kategorien einteilen:

Identitätsdaten umfassen Vorname, Zweitname, Nachname, E-Mail-Adresse, Benutzername oder ähnliche Kennungen, Geburtsdatum und Geschlecht.

Kontaktdaten umfassen Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern und andere verfügbare Kommunikationsmittel.

Finanzdaten umfassen Angaben zu Ihrem Gehalt und Vermögen, Angaben zu den Quellen der bei uns eingezahlten Gelder sowie Bankkonto-, Zahlungskarten- oder Zahlungskontodaten, einschließlich Informationen aus Kontoauszügen, Scans von Dokumenten, Einkommensnachweisen und ähnlichen Dokumenten, die für KYC-Zwecke erhoben werden.

Transaktionsdaten umfassen Angaben zu Ein- und Auszahlungen, Wetteinsätzen und anderen Details zu Spielen, die Sie auf unseren Websites gespielt haben.

Zu den Technischen Daten gehören Ihre IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie weitere Technologien auf den Geräten, mit denen Sie auf diese Website zugreifen.

Zu den Nutzungsdaten gehören Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen, Ihre Online-Anmeldekennung, Ihr (verschlüsseltes) Passwort, gespielte Spiele, An- und Abmeldezeiten, Spieldauer, beanspruchte Boni und Aktionen, Informationen zu verantwortungsbewusstem Spielen, Limits und Verlauf sowie die Klassifizierung zur Bekämpfung der Geldwäsche.

Zu den Marketing- und Kommunikationsdaten gehören Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketingmaterial von uns und unseren Drittanbietern sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

Zu den Besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören: Falls Sie uns solche Informationen selbst zur Verfügung stellen und wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, müssen wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten über Sie erheben, wie beispielsweise

  1. Informationen im Zusammenhang mit verantwortungsbewusstem Spielen, die als medizinische Daten gelten können
  2. Informationen über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, die den von Ihnen hochgeladenen Dokumenten entnommen werden können.

Wie wir Ihre Daten verwenden dürfen

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:

  1. Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Geschäftsbedingungen und zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Spieldienste, zur Annahme Ihrer Einzahlungen und Bearbeitung Ihrer Auszahlungen, zur Durchführung von Betrugsmanagementprozessen, zur Beantwortung Ihrer Fragen oder Beschwerden sowie für sonstige Nebenangelegenheiten im Zusammenhang mit unseren Hauptdienstleistungen;
  2. Sofern Sie eingewilligt haben, Sie mit Marketinginformationen der Gruppe zu kontaktieren, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen, Bonusprogramme und Werbeaktionen sowie Informationen über Produkte und Werbeaktionen verbundener Websites der Gruppe oder ihrer Marken zukommen zu lassen;
  3. um Ihnen personalisierte Werbung auf der Website basierend auf Ihren Interaktionen mit der Website oder Ihren Nutzungsdaten anzubieten;
  4. um Sie über Änderungen unserer Dienste zu informieren;
  5. um Verpflichtungen aus der Geldwäschebekämpfungsgesetzgebung und den dazugehörigen Vorschriften und Bestimmungen sowie allen anderen Gesetze, denen wir von Zeit zu Zeit unterliegen können.

Informationen, die wir über Sie erheben:

  1. Zur Verwaltung unserer Website und für interne Vorgänge, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistik und Umfragen. Diese Informationen werden in der Regel durch den Einsatz von Cookies erhoben. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung. Dort finden Sie auch Hinweise zur Deaktivierung von Cookies.
  2. Um Sie mit Marketinginformationen zu kontaktieren, Ihnen Informationen über Dienstleistungen, Bonusprogramme und Werbeaktionen sowie aktuelle und zukünftige Produkte und Werbeaktionen der Marke, bei der Sie sich registriert haben, zukommen zu lassen (basierend auf berechtigtem Interesse) oder um Ihnen Marketinginformationen über Markenpartner zukommen zu lassen, sofern Sie dem Erhalt solcher Materialien zugestimmt haben.
  3. Um Betrugs- und Risikomanagementmaßnahmen durchzuführen, einschließlich der Zuweisung eines Risikoprofils oder Risikostatus für Ihr Konto.
  4. Um Ihr Verhalten und Ihre Muster auf der Website zu bewerten, wird daraus ein detailliertes Kundenprofil zu verschiedenen Themen erstellt, insbesondere zu folgenden Themen:
  5. Das Unternehmen kann ein Register von Bonusmissbrauchern erstellen. Personen auf dieser Liste können von zukünftigen Werbeaktionen ausgeschlossen oder sogar von der Nutzung der Dienste des Unternehmens ausgeschlossen werden. Dies umfasst die Analyse anderer Betrugsarten und betrügerischen Verhaltens.
  6. Wir prüfen und überwachen Ihre Transaktionen und Ihr Verhalten im Hinblick auf verantwortungsbewusstes Spielen, um sicherzustellen, dass Ihre Interaktion mit uns unterhaltsam und unterhaltsam bleibt und für Sie ungefährlich bleibt. Wir können Ihrem Konto basierend auf den von uns erhobenen Informationen und dem Fragebogen zum verantwortungsbewussten Spielen, den wir Ihnen gelegentlich zum Ausfüllen zur Verfügung stellen, einen Wert für verantwortungsbewusstes Spielen zuordnen. Aufgrund unserer Bewertung können Sie als „problematischer Spieler“ oder anfällig für Spielsucht eingestuft werden.
  7. Im Rahmen unserer Bemühungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung können wir Ihre personenbezogenen Daten analysieren und mit Datenquellen Dritter abgleichen, ein AML-Profil über Sie erstellen und Ihr Konto anhand der von Ihnen bereitgestellten und der von uns über Sie erhobenen Informationen einer Risikobewertung unterziehen. Wir führen außerdem ein Register aller Kunden mit hohem Risiko im Hinblick auf die Geldwäschebekämpfung. Bitte beachten Sie, dass wir zu diesen Zwecken teilweise Profiling verwenden, wobei die endgültige Entscheidung von Menschen getroffen wird. Die Logik des Profilings und die Informationen darüber dürfen jedoch nicht offengelegt werden, da Kunden sonst diese Kontrollmechanismen umgehen könnten, die dem Schutz unseres Unternehmens und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen dienen.
  8. Um unsere Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Inhalte für Sie und Ihren Computer optimal dargestellt werden;
  9. Um Ihnen die Nutzung interaktiver Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
  10. Im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Website sicher zu halten;
  11. Um die Effektivität unserer Werbung für Sie und andere zu messen und zu verstehen und Ihnen relevante Werbeaktionen zu unterbreiten;
  12. Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu unseren Produkten zu unterbreiten.
  13. Wir können auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke erheben, verwenden und weitergeben. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten aber rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben. Beispielsweise können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Website-Funktion zugreifen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verknüpfen, sodass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.

Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten:

Wir kombinieren diese Informationen mit den Informationen, die Sie uns geben, und den Informationen, die wir über Sie erheben. Wir verwenden diese Informationen und die kombinierten Informationen für die oben genannten Zwecke (abhängig von der Art der Informationen, die wir erhalten). Weitere Quellen sind Drittanbieter von Altersverifizierungstools, Identitäts- oder Adressverifizierungsdiensten, Regulierungsbehörden oder Einrichtungen, die zentrale Datenbanken zu problematischen Spielern führen, Anbieter von PEP- und Sanktionssuchen sowie ähnliche Anbieter, mit denen wir gelegentlich Verträge abschließen. Wir können auch Informationen über Sie erhalten, die wir von anderen Websites der Gruppe gesammelt haben. Dies hilft uns, Ihnen einen besseren Service zu bieten oder Bonusmissbraucher und problematische Spieler von unseren Diensten fernzuhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nachfolgend beschreiben wir tabellarisch, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechtsgrundlagen wir hierfür verwenden. Gegebenenfalls haben wir auch unsere berechtigten Interessen dargelegt. Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verweisen wir auf die Bestimmungen der Geldwäscherichtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates.

Gesammelte Daten Wie sammeln wir Ihre Daten? Zweck der Sammlung Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Identifikationsdaten – dies umfasst vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, gewählten Benutzernamen, Geburtsdatum, Geschlecht Bei der Registrierung angefordert (1) Kundenidentifikation und Erstellung eines einzigartigen Kundenprofils

(2) Kundenverifikation für Zwecke der Bekämpfung von Geldwäsche (“AML”)

(3) Identifikation des Kunden bei Kontaktaufnahme

(1) Vertragserfüllung

(2) Gesetzliche Verpflichtung

(3) Vertragserfüllung

Kontaktdaten – dies umfasst E-Mail-Adresse, Wohnadresse, Handynummer, Skype oder andere verfügbare Kommunikationsmittel Bei der Registrierung und/oder KYC-Verfahren angefordert (1) Kundenidentifikation und Erstellung eines einzigartigen Kundenprofils

(2) Kontaktaufnahme mit Kunden zu Supportzwecken

(3) Verbreitung von Marketingmaterial der Marke

(4) Verbreitung von Marketingmaterial anderer Marken der Gruppe

(5) Verifikation der Spieleridentität

(1) Vertragserfüllung

(2) Vertragserfüllung

(3) Berechtigtes Interesse

(4) Einwilligung

(5) Gesetzliche Verpflichtung

Daten, die für Verifikationszwecke erforderlich sind – dies umfasst Ihre Identifikationsdokumente, Adressnachweis und möglicherweise die Herkunft von Geldern, Herkunft des Vermögens. Müssen auf dem Spielerprofil auf Anfrage hochgeladen werden; kann entweder über ein Pop-up auf der Website oder per E-Mail angefordert werden. (1) Verifikation der Spieleridentität

(2) Erforderlich, um den AML-Gesetzen zu entsprechen

(1) Gesetzliche Verpflichtung

(2) Gesetzliche Verpflichtung

Finanzdaten – dies umfasst die finanziellen Details im Zusammenhang mit Ihren Einzahlungs- und Auszahlungsmethoden, also Ihre Bankdaten, Zahlungsdetails oder alle relevanten Details zu den gewählten Zahlungsmethoden. Wird bei der Einzahlung oder Auszahlung von Geldern auf das Spielerkonto gesammelt. Kann auch bei Anfragen per E-Mail / Chat / Anrufen gesammelt werden (1) Erforderlich, um Ihnen den Service bereitzustellen (z. B. Einzahlung von Geldern auf das Spielerkonto)

(2) Erforderlich für KYC-Überprüfungen (Herkunft von Geldern)

(3) Erforderlich für Cyberkriminalitätsprüfungen

(4) Sicherstellung einer geschlossenen Loop-Politik

(1) Vertragserfüllung

(2) Gesetzliche Verpflichtung

(3) Berechtigtes Interesse

(4) Gesetzliche Verpflichtung

Transaktionsdaten – dies umfasst Details zu Zahlungen, die Sie erhalten oder vorgenommen haben; Wird automatisch generiert, wenn Einzahlungen und Auszahlungen vorgenommen werden (1) Erforderlich, um Ihnen den Service bereitzustellen

(2) Erforderlich, um den AML-Gesetzen und den Lizenzanforderungen im Glücksspielbereich zu entsprechen

(3) Erforderlich, um Ihr Verhalten für soziale Verantwortung zu verfolgen

(1) Vertragserfüllung

(2) Gesetzliche Verpflichtung

(3) Gesetzliche Verpflichtung

Spieldaten – dies umfasst Details zu den Spielen, die Sie auf unserer Website spielen (d.h. Ihr Spielverhalten) Wird automatisch mit der Spielaktivität generiert (1) Erforderlich, um Ihnen den Service bereitzustellen

(2) Erforderlich, um den Gesetzen des Fernspiels zu entsprechen

(1) Vertragserfüllung

(2) Gesetzliche Verpflichtung

Daten zu Ihren Kommunikationen mit uns (per E-Mail, Live-Chat, Telefonanruf) E-Mail-Korrespondenz und Live-Chat, wenn Kontakt aufgenommen wird, Anrufe können zur Aufzeichnung von Aufbewahrungspflichten aufgezeichnet werden (1) Erforderlich, um Ihnen den Service bereitzustellen (für Kundenanfragen, Kommunikation notwendiger Angelegenheiten)

(2) Kann verwendet werden, um Risiken zu managen, professionellen Rat einzuholen oder um unsere rechtlichen Ansprüche zu begründen und zu verteidigen, sei es vor Gericht oder in einem außergerichtlichen Verfahren

(1) Vertragserfüllung

(2) Berechtigtes Interesse

Profildaten – Daten zu Ihren Spielgewohnheiten und Vorlieben Wird automatisch mit dem Spielen generiert oder mithilfe von Cookies zum Protokollieren von Vorlieben (1) Kann in aggregierter und anonymisierter Form verwendet werden, um den Service zu verbessern

(2) Kann für ein personalisiertes Benutzererlebnis verwendet werden

(3) Segmentierung für AML- und soziale Verantwortung

(4) Zielgerichtetes Marketing

(1) Berechtigtes Interesse. Anonymisierte Daten sind nach dieser Verarbeitung keine personenbezogenen Daten mehr.

(2) Einwilligung

(3) Gesetzliche Verpflichtung

(4) Einwilligung

Daten zum verantwortungsvollen Spielen Selbstbewertungstest (1) Verantwortungsbewusstes Spielen Profiling

(2) Identifikation und Untersuchung von Spielaktivitäten zu Zwecken des verantwortungsvollen Spielens

(1) Gesetzliche Verpflichtung

(2) Berechtigtes Interesse

Technische Daten – dies kann Ihre Internetprotokoll (IP)-Adresse, Ihre Login-Daten, den Typ und die Version Ihres Browsers, Zeitzoneneinstellungen und Standort, Betriebssystem und Plattform umfassen.

Nutzungsdaten – umfasst Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen

Cookie-Daten (1) Standortdaten/IP werden verwendet, um sicherzustellen, dass der Kunde nicht aus einem eingeschränkten oder Hochrisikoland kommt

(2) Standortdaten/IP-Adresse werden auch verwendet, um sicherzustellen, dass keine Proxys oder VPNs verwendet werden, um zu verhindern, dass Boni missbraucht oder Betrug begangen wird

(3) Alle anderen Daten (einschließlich Standort und IP) werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu verbessern, technische Probleme zu beheben, weitere Produkte für verschiedene Plattformen zu erstellen

(1) Gesetzliche Verpflichtung

(2) Berechtigtes Interesse

(3) Berechtigtes Interesse

Meine RTP-Daten – kann Ihre Trefferquote, die Gesamtzahl der Spins, die gesamte RTP auf Ihrem Konto, Ihre eigene RTP im Vergleich zu den RTPs der Spiele, der größte Gewinn in bestimmten Spielen und der Einsatz, der erforderlich war, um diesen Gewinn zu erzielen, umfassen Wird automatisch mit dem Gameplay generiert (1) Um sicherzustellen, dass wir alle relevanten Anforderungen bezüglich des RTP unserer Dienstleistungen einhalten.. (1) Gesetzliche Verpflichtung
Cookie-Daten – bitte siehe unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Cookies sammeln.

Datenweitergabe

Aufgrund der Art unserer Dienstleistung müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, um Ihre Daten wie oben in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert verarbeiten zu können. Zu diesen Dritten gehören:

  1. Jedes Mitglied der Gruppe, das Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten benötigt, um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erbringen zu können. Die von uns über Sie erhaltenen und erhobenen Daten können an jedes Mitglied der Gruppe weitergegeben und von diesen zur Betrugs- und Bonusmissbrauchsprävention, zur Bekämpfung von Geldwäsche und zum verantwortungsvollen Spielen sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen und berechtigten Geschäftsinteressen der Gruppe verwendet werden.
  2. An alle Mitglieder der Gruppe, damit diese anderen Unternehmen der Gruppe Sie mit Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren können, sofern Sie dem Erhalt von Direktmarketing im Zusammenhang mit anderen von der Gruppe betriebenen Websites zugestimmt haben.
  3. Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere Datenschutzbeauftragter, Geldwäschebeauftragter, Zahlungs- und Betrugsbekämpfungsanalysten, Kundendienstmitarbeiter, Mitglieder des Kundenbindungsteams, VIP-Spielermanager sowie andere ausgewählte Mitarbeiter haben ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen, Ihnen Unterstützung zu bieten und die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.
    Unsere Mitarbeiter, die Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Spieler haben oder mit deren Verarbeitung befasst sind, haben Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDA) unterzeichnet, um die Vertraulichkeit der Spielerdaten zu wahren.
  4. Spieleanbieter – Manchmal benötigen unsere Spieleanbieter Zugriff auf ausgewählte Datenattribute (wie z. B. Benutzername und IP-Adresse), um uns die Spiele, die Sie auf unserer Website spielen, zur Verfügung zu stellen. Die Datenschutzerklärung finden Sie auf der jeweiligen Website des Spieleanbieters.
    Wenn Sie Casinospiele von NetEnt spielen, gilt zusätzlich die Datenschutzrichtlinie von NetEnt. Diese Richtlinie finden Sie hier
  5. Zahlungsanbieter und zugehörige Dienstleister – Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an die Zahlungsanbieter weitergeben, die Sie für Zahlungen auf unserer Website nutzen. Die Datenschutzerklärung finden Sie auf der jeweiligen Website Ihres genutzten Zahlungsanbieters.
  6. Marketingpartner – Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Zusendung von Marketing- und Werbematerial erteilen, geben wir Ihre Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse oder Postanschrift) möglicherweise an unsere Marketingpartner weiter. Diese Partner versenden unser gesamtes Marketingmaterial, einschließlich Werbe-E-Mails, SMS, Direktwerbung und führen gelegentlich auch Telefonanrufe durch.
  7. Behörden oder Aufsichtsbehörden – Wir können Ihre personenbezogenen Daten, sofern erforderlich oder gesetzlich zulässig, an Strafverfolgungsbehörden, Behörden oder andere öffentliche Stellen weitergeben. Wir können solche Forderungen anfechten, wenn wir sie für unverhältnismäßig, vage oder unbefugt halten. Wir versprechen jedoch nicht, jede Forderung anzufechten.
  8. Software für die Kundenkommunikation – Wir nutzen Software von Drittanbietern, um mit Ihnen zu kommunizieren. Diese Software ermöglicht es uns, Ihnen bei Fragen E-Mails zu senden und im Live-Chat mit Ihnen zu kommunizieren.
  9. Tools zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrugsverifizierung, Anbieter von Tools zur Alters- und Identitätsverifizierung und andere Anbieter, die Know-Your-Client-Informationen (KYC) allgemein überprüfen können – Wir können Software von Drittanbietern nutzen, um bestimmte Prüfungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrugsverifizierung durchzuführen, die zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind.
  10. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten auch weitergeben, wenn wir neue Unternehmen erwerben. Sollte sich die Struktur des Unternehmens ändern, z. B. durch eine Fusion, eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder eine Teilübernahme, ist es sehr wahrscheinlich, dass personenbezogene Daten unserer Kunden in den Verkauf oder die Übertragung einbezogen werden. Im Rahmen unserer Richtlinie informieren wir unsere Spieler vor der Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail.
  11. Ausgewählte Dritte, die im Rahmen einer Datenverarbeitungsvereinbarung mit uns den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten, darunter:

Ausgewählte Dritte, die im Rahmen einer Datenverarbeitungsvereinbarung mit uns den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten, darunter:

  1. mit unseren Anwälten, Beratern und Consultants, die wir von Zeit zu Zeit zur Risikobewältigung, zur Einholung von fachlicher Beratung oder zur Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche, sei es vor Gericht oder außergerichtlich, beauftragen. Dies kann den Zugriff auf personenbezogene Daten erfordern;
  2. mit Behörden und Aufsichtsbehörden, die spielsüchtige Personen registrieren oder andere Zwecke des verantwortungsvollen Spielens verfolgen.
  3. mit Unternehmen, Behörden und Aufsichtsbehörden, die ein Register oder eine Datenbank zur Verhinderung von Kriminalität, Geldwäsche oder Terrorismus- und Proliferationsfinanzierung führen.

Wir stellen stets sicher, dass Dritte, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese stets rechtmäßig und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren strengen Verhaltensregeln verarbeiten. Wir gestatten Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden. Die Verarbeitung durch solche Dritte (auch „Auftragsverarbeiter“ genannt) erfolgt ausschließlich zu bestimmten Zwecken und gemäß unseren Anweisungen als Verantwortlicher und in unserem Auftrag. Diese Dritten dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang verwenden, zu dem wir selbst berechtigt sind. Darüber hinaus bemühen wir uns stets sicherzustellen, dass wir nicht mehr Daten weitergeben, als für die weisungsgemäße Durchführung der Verarbeitungstätigkeiten durch die Dienstleister erforderlich sind.

Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR

Es kann erforderlich sein, dass wir oder unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU), der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen oder mit Dienstleistern und Auftragsverarbeitern zusammenzuarbeiten. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir jedoch verpflichtet, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei diesen Übermittlungen zu gewährleisten.

Diese Übermittlung kann erforderlich sein, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, beispielsweise:

  • Verarbeitung Ihrer Wetten und Zahlungstransaktionen;
  • Bereitstellung von Spiel- und anderen Zusatzdienstleistungen, die Sie auf unserer Website in Anspruch nehmen;
  • Identifizierung und Durchführung der erforderlichen Überprüfungen;

Um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung in Drittländer zu gewährleisten, setzen wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Datenschutz ein. Wir ergreifen außerdem alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen und Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und allen geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden.

Durch die Nutzung unserer Dienste und den Zugriff auf unsere Website akzeptieren Sie die mögliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer und die Umsetzung dieser Sicherheitsvorkehrungen. Bei Fragen oder Bedenken zu diesen Übermittlungen wenden Sie sich bitte an uns.

Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Zu diesen Zwecken kann die Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen gehören.

Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für Ihre Daten berücksichtigen wir verschiedene Faktoren, wie z. B. die Zwecke, für die wir diese Daten erheben und verarbeiten, die geltenden Gesetze und/oder behördlichen Anforderungen, die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten sowie die potenziellen Risiken einer unbefugten Nutzung oder Offenlegung dieser Daten.

Wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt, können sowohl Sie als auch das Casino Ihr Spielerkonto jederzeit schließen lassen. Nach der Schließung Ihres Kontos speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Daten werden nur verwendet, wenn sie von zuständigen Behörden im Rahmen von Anfragen zu Finanz- und Steuerunterlagen, Betrug, Geldwäsche oder Ermittlungen zu anderen illegalen Aktivitäten benötigt werden.

Wir können auch anonymisierte Ableitungen Ihrer Daten speichern, um unsere Inhalte und Marketingkommunikation zu verbessern, sofern keine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Anti-Geldwäschebestimmungen in lizenzierten Glücksspielländern der Europäischen Union verpflichtet sind, personenbezogene Daten von Spielern, die bei der Registrierung übermittelt wurden, sowie alle während der Laufzeit eines Spielerkontos übermittelten Daten mindestens fünf Jahre lang nach der letzten Spielertransaktion oder Kontoschließung aufzubewahren. Daher können Löschungsanfragen vor Ablauf dieser Frist nicht berücksichtigt werden.

Ihre Rechte

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen als betroffene Person unter bestimmten Umständen bestimmte Rechte. Gemäß dem Gesetz haben Sie folgende Rechte:

  1. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten – Sie haben das Recht, kostenlos eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern.
  2. Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten – Sollten Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unvollständig oder falsch sein, haben Sie das Recht auf deren Berichtigung. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir zur Unterstützung Ihres Antrags unter Umständen Nachweise und Unterlagen (z. B. Ihren Ausweis oder einen Adressnachweis) benötigen. Dieser Antrag kann aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen abgelehnt werden.
  3. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten – Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn wir keine Rechtsgrundlage mehr für deren weitere Verarbeitung oder Speicherung haben. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nicht uneingeschränkt gilt. Das bedeutet, dass wir Ihrem Anliegen nicht nachkommen können, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Aufbewahrung der Daten für unsere Verteidigung in einem Rechtsstreit erforderlich ist.
  4. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir uns auf unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) berufen und Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. In einigen Fällen können wir jedoch nachweisen, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen können. Sie können Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund der oben genannten berechtigten Unternehmensinteressen bei unserem Datenschutzbeauftragten einreichen.
  5. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen – Sie können uns in den folgenden Fällen bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend auszusetzen: (a) wenn Sie die Richtigkeit der Daten überprüfen lassen möchten, (b) wenn unsere Nutzung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, (c) wenn wir Ihre Daten auch dann noch aufbewahren müssen, wenn wir sie nicht mehr zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder (d) wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber prüfen müssen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für deren Nutzung haben.
  6. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen (d. h. Datenportabilität) – Das bedeutet, dass Sie uns bitten können, Ihnen bestimmte von uns über Sie verarbeitete Daten zur Verfügung zu stellen, damit Sie diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen können. Dieses Recht gilt nur für automatisiert erhobene Daten, deren Nutzung Sie uns ursprünglich gestattet haben, oder für Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen mit Ihnen verwendet haben.
  7. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung benötigen. Ein Widerspruch oder Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Der Widerruf Ihrer Einwilligung bedeutet, dass Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in Zukunft nicht mehr wünschen. Das bedeutet, dass Sie der Bereitstellung bestimmter Dienste (z. B. Marketing) durch uns nicht mehr zustimmen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Kontoeinstellungen auf der Website widerrufen.
  8. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Um Ihre oben beschriebenen Rechte ausüben zu können, benötigen wir möglicherweise bestimmte Informationen über Sie, um Ihre Identität zu überprüfen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass die Person, der wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, tatsächlich Sie sind.

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage zu beantworten. Bei besonders komplexen Anfragen oder wenn Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehrere Anfragen gestellt haben, kann es etwas länger dauern. In diesem Fall werden wir Sie über die Verlängerung informieren.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei der Begründung und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung setzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung ein. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie gesondert darüber informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir erkennen hiermit an, dass wir bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Verwaltung Ihres Spielerkontos an strenge gesetzliche Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten gebunden sind.

Daher sind wir bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre gemäß bewährten Geschäftspraktiken, geltenden Vorschriften und dem neuesten Stand der Technik zu respektieren. Da wir uns der Bereitstellung sicherer Dienste für Spieler verpflichtet fühlen, ergreifen wir alle angemessenen Vorkehrungen, um die Sicherheit aller von Ihnen übermittelten Daten zu gewährleisten.

Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder unbefugt abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstigen Dritten, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen benötigen.

Der Zugriff auf Spielerkonten ist nur mit der eindeutigen ID und dem Passwort des Spielers möglich. Sie können zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten, um Ihr Konto vor unbefugter Nutzung zu schützen. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Anmeldeinformationen vertraulich zu behandeln und sicherzustellen, dass sie nicht von Dritten abgerufen werden können.