Verantwortungsvolles Spielen
Wenn Yojing kein Vergnügen mehr ist, sind wir für Sie da.
Der Hauptgrund für Glücksspiel ist Spaß und Freude. Wir hoffen, Sie finden hier viel Abwechslung! Wir möchten nur sicherstellen, dass Sie mit dem Spielen zufrieden sind und es nicht allzu ernst nehmen.
Wenn Sie Casinospiele als Einnahmequelle oder Schuldentilgung betrachten, atmen Sie bitte tief durch und kontaktieren Sie uns! Sie können auch eine Pause einlegen, wenn Sie mehr Geld ausgeben, als Sie sich leisten können, oder wenn das Spielen Ihren Alltag beeinträchtigt.
Hier haben wir ein paar Tipps und Tricks, damit Yojing wieder zum reinen Spiel wird. Denn uns ist es wichtig!
Bleiben Sie Herr des Spiels.
Sicheres Spielen – Sie bestimmen das Spiel, nicht umgekehrt. Wir bieten Ihnen nützliche Tools, mit denen Sie Ihre Unterhaltung optimal steuern können. Hier ist eine Liste mit möglichen Einschränkungen, damit Ihr Spielerlebnis angenehm ist und nicht zu viel wird.
- Widerrufsfrist – Sie können Einzahlungen und Aktionen für Ihr Konto für 1 Woche, 1, 3 oder 6 Monate sperren. Auszahlungen sind weiterhin möglich.
- Selbstausschluss – Sie können Ihr Konto für 6, 9 Monate oder 1 Jahr deaktivieren. Während dieser Zeit können Sie weder Geld ein- noch auszahlen, an Aktionen teilnehmen usw. Ihr Konto wird nach Ablauf der Sperre wieder aktiviert.
Wenn Sie mehr über die Limits erfahren möchten, schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an support@yoju.casino. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Minderjährige ab 18 Jahren sollten geschützt sein
Wir alle kennen die Natur des Internets: Das globale Netzwerk bietet seinen Nutzern unbegrenzte Möglichkeiten. Da die Casino-Unterhaltung weit verbreitet ist, ergreifen wir alle notwendigen Maßnahmen, um Minderjährige vom Spielen abzuhalten. Personen unter 18 Jahren dürfen kein YOJU-Konto eröffnen. Wir empfehlen Ihnen dennoch, beim Kinderschutz mit uns zusammenzuarbeiten.
Hier sind einige einfache Maßnahmen, um eine sichere Umgebung zu schaffen und Ihr Kind am Zugriff auf die Casino-Website zu hindern:
- Verwenden Sie keine automatische Vervollständigung für Anmeldedaten und bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Vermeiden Sie das Spielen auf Glücksspiel-Websites, wenn sich Kinder in Ihrer Nähe befinden.
- Melden Sie sich bitte nach Beendigung der Spielsitzung ab.
- Schützen Sie Ihre Zahlungskarten.
- Informieren Sie Ihr Kind über alle Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets und insbesondere von Glücksspiel-Websites.
- Informieren Sie sich über die Kindersicherung auf Ihren Geräten.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites:
Sie finden immer Unterstützung
Wenn Sie erste Anzeichen von Spielproblemen bemerkt oder vermutet haben, sind Sie nicht allein! Wir helfen Ihnen!
Sie können sich jederzeit an das YOJU-Supportteam wenden. Unsere erfahrenen und gut geschulten Mitarbeiter unterstützen Sie gerne. Kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir sind rund um die Uhr für Sie da und beantworten Ihre Fragen, geben Ihnen Tipps und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Denken Sie daran: Es mag schwer sein, Ängste zu überwinden, aber Sie sind nicht allein!
Wie versäumen Sie es nicht, sich selbst auszuschließen?
Manchmal ist es schwierig, die Anzeichen von Spielproblemen im Anfangsstadium zu erkennen. Aber es ist der einfachste Weg, Hilflosigkeit und Angst vorzubeugen. Hier finden Sie die Anzeichen und können prüfen, ob Sie oder Ihre Angehörigen welche haben. Keine Sorge, wenn Sie Anzeichen entdecken, können Sie jederzeit auf unsere Hilfe und Unterstützung zählen!
Achten Sie auf die Zeichen
- Haben Sie sich nach dem Glücksspiel schon einmal unwohl, ängstlich oder schuldig gefühlt?
- Haben Sie aufgrund Ihres Glücksspiels schon einmal an Selbstverletzung oder Selbstmord gedacht?
- Haben Sie schon einmal über Ihre Spiel- oder Verlustquote gelogen?
- Spielen Sie, um aktuelle Probleme, unangenehme Gefühle oder Lebensumstände zu vergessen?
- Spielen Sie manchmal, um zusätzliches Geld zu verdienen, oder betrachten Sie Glücksspiel als Einnahmequelle?
- Haben Sie nach einem kleinen Gewinn das Gefühl, Sie sollten weiterspielen und mehr gewinnen?
- Jagden Sie Ihren Verlusten hinterher?
- Spielen Sie, bis Ihnen das Geld ausgeht?
- Verliert man durch Glücksspiel die Ambitionen für andere Bereiche seines Lebens?
- Hat Glücksspiel zu einem Rückgang Ihrer Arbeitsproduktivität oder Ihrer sozialen Kontakte geführt?
- Haben Haben Sie wegen Glücksspiel schon einmal die Arbeit versäumt oder sind zu spät gekommen?
- Ist Ihnen Glücksspiel wichtiger als alltägliche Dinge, die Gefühle Ihrer Lieben oder Ihr eigenes Wohlergehen?
- Haben Sie schon einmal gelogen, um an Spielgeld zu kommen?
- Haben Sie schon einmal Ihre Sachen verkauft, um an Spielgeld zu kommen?
- Haben Sie sich durch Glücksspiel schon einmal so hoch verschuldet, dass Sie sich Geld leihen mussten, um es zurückzuzahlen?
- Haben Sie schon einmal versucht, mit dem Glücksspiel aufzuhören, sind aber dann wieder zum Spielen gekommen?
- Haben Sie sich selbst von einem Casino ausgeschlossen und überlegen, wie Sie weiterhin spielen können?
Wenn Sie 5 oder mehr Fragen mit Ja beantwortet haben:
Bitte denken Sie über Ihre Antworten nach. Wir können Ihnen helfen, Ihr Glücksspielverhalten in den Griff zu bekommen. Sagen Sie uns einfach Bescheid, wenn Sie Unterstützung benötigen. Wir können Ihnen eine Bedenkzeit oder einen Selbstausschluss anbieten, damit Sie eine Pause einlegen können. Auf Ihre Anfrage stellen wir Ihnen nützliche Links zu externen Quellen zur Verfügung, die sich auf die Bekämpfung von Spielsucht spezialisiert haben.
Wenn Sie fünf oder weniger Fragen mit Ja beantwortet haben:
Keine Sorge, es geht Ihnen gut, und niemand kann Sie für Ihr Wohlbefinden verurteilen. Wenn Sie über die ausgewählten Punkte sprechen möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vielleicht fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie beim Spielen einige Einschränkungen vornehmen. Aber kein Grund zur Panik: Achtsamkeit ist der Schlüssel zur bewussten Kontrolle Ihres Unterhaltungsverhaltens.
Hinweis
Die Ergebnisse dieses Tests stellen keine Suchtdiagnose dar! Wir möchten Ihnen lediglich helfen, die Risikofaktoren zu identifizieren und bieten Ihnen Unterstützung, falls Sie sich darüber Sorgen machen.
Wie setze ich ein Limit?
Sicheres Spielen – Sie bestimmen das Spiel, nicht umgekehrt. Wir bieten Ihnen nützliche Tools, mit denen Sie die volle Kontrolle über Ihr Spiel behalten. Hier finden Sie eine Liste der verfügbaren Limits, damit Ihr Spielerlebnis angenehm ist und nicht zu viel wird.
Einzahlungslimit
Diese Einstellung bestimmt den Betrag, den Sie pro Tag, Woche oder Monat einzahlen können. Das Einzahlungslimit darf nicht niedriger sein als die Mindesteinzahlung in Ihrer Währung.
Einsatzlimit
Für Ihr Konto können Sie Einsatzlimits festlegen. Diese Einstellung bestimmt den Betrag, den Sie pro Tag, Woche oder Monat setzen können.
Verlustlimit
Für Ihr Konto können Sie Verlustlimits festlegen. Diese Einstellung bestimmt den Betrag, den Sie pro Tag, Woche oder Monat setzen können.
Bedenkzeitlimit
Sie können Einzahlungen und Aktionen für Ihr Konto für 1 Tag, 3 Tage, 1 Woche, 1, 3 oder 6 Monate sperren. Auszahlungen sind weiterhin möglich.
Selbstausschlusslimit
Wählen Sie ein Limit aus der Liste für Ihr Konto:
- 1–14 Tage
- 1–9 Monate
- 1–3 Jahre oder dauerhaft
Während dieser Zeit können Sie weder Ein- noch Auszahlungen vornehmen, an Aktionen teilnehmen usw. Ihr Konto wird nach Ablauf der Sperre reaktiviert.
Wichtig! Achten Sie genau auf das von Ihnen festgelegte Limit, da es mindestens 24 Stunden lang nicht geändert werden kann.
Wenn Sie mehr über die Limits erfahren möchten, schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an support@yoju.casino. Wir helfen Ihnen gerne weiter!